Beschreibung
Cylinder Bidalot RF80WR Derbi euro 3 / 4 version 2023
Always pushing for more power? Bidalot, the French tuning specialist, is known for delivering top-tier, high-performance racing components — and the RF80WR Racing Factory cylinder kit for Derbi Euro 3/4 engines is another benchmark. It offers improved cooling, long service life, and extreme precision thanks to advanced CAD-based design and manufacturing.
Design Bidalot RFWR Cylinder kit
The aluminum cylinder features a Nikasil-coated bore, 6 transfer ports, and an exhaust port with boost channels. Bidalot has completely redesigned the port layout, precisely matched to the 47.6mm bore, with the goal of maximizing high-RPM performance while still maintaining strong midrange torque.
The piston is made from a highly heat-resistant aluminum-silicon alloy and built for long-term durability under extreme conditions.
The one-piece cylinder head is CNC-machined and features a self-centering combustion chamber that protrudes 2.4mm into the bore. The water jacket has been re-engineered for optimal cooling, with uniform wall thickness throughout for consistent thermal stability. Coolant flows directly around the exhaust area before passing through the combustion chamber, ensuring efficient overall cooling.
Timing and compression are designed for racing use (±193° exhaust, ±132° overflow, with a compression ratio of 15.8-16.0 to 1).
Important: This is a true high-end race cylinder. It must be paired with matching performance parts - reinforced racing crankshaft (with 90mm connecting rod and 44.9mm stroke), internal rotor ignition, VForce reed valve, larger carburetor (32mm), reinforced clutch, etc. This setup is not for beginners — serious tuning experience is required.
The cylinder uses a 4-bolt flange (Ø28x30mm), but can also be mounted with a 2-bolt flange (50mm bolt spacing).
Technical Specs – Bidalot RF80WR:
- Aluminium cylinder with Nikasil coating
- 6 transfer ports - exhaust with boost ports
- Aluminium-silicon alloy piston, 47,6mm
- Chrome plated piston ring, d. 47,6x1m
- Incl. gaskets, o-rings, screws and stud bolts (124mm long)
- Flange d.28x30mm - 4 screws
Einbau Zylinder auf Roller, Motorrad oder Mofa
Der Zylinder bzw. das Zylinderkit ist das Herz des Motors bei Roller, Motorrad und Mofa. Er besteht aus einem Zylinder, einem Kolben mit Kolbenring(en), einem Zylinderkopf und einem Dichtungssatz, der für die Montage erforderlich ist.
Die Lebensdauer eines Zylinders hängt davon ab, ob er korrekt montiert wurde.

Tuning Level: High End
Wir teilen unsere Produkte in unterschiedliche Leistungsklassen Original, Sport, Racing und High End ein, damit unsere Kunden die passenden Teile für ihr Setup auswählen können. Es ist hierbei wirklich wichtig, Teile aus demselben Tuningbereich zu kombinieren, die trifft insbesondere auf Zylinder, Kurbelwellen und Auspuffanlagen zu.
Die Produkte unter High End (oder High-End Racing) sind ausschliesslich für den Rennsport konzipiert und sollten nur von Tuningprofis mit dem entsprechenden technischen Know-how verbaut werden. High-end Teile erfordern oft Modifizierungen oder die Bearbeitung bestimmter Elemente, um die oftmals größeren Komponenten aufnehmen zu können (größere Kurbelwangen, größerer Einlass usw.). Egal ob ihr bei 50 ccm bleibt oder den Hubraum vergrößert, High-End Racing Teile bieten eine wesentlich höhere Leistung als die Originalteile und sind die leistungsstärksten Tuningteile.
Hinweis: Um die Zuverlässigkeit des Motors zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Teile zueinander passen und das Zweirad regelmäßig gewartet wird.
Alu zylinder
Aluminium Zylinder sind bringen mehr Leistung als Grauguss Zylinder, allerdings erfordern sie regelmäßigere Wartung und müssen mit anderen Komponenten wie einer verstärkten Kurbelwelle und einem größeren Vergaser kombiniert werden.
Alu zylinder Einfahren
Alu Zylinder sollten etwa 200 Kilometer eingefahren werden, ihr solltet dabei ein vollsynthetisches Motoröl verwenden.
Hinweis: Um optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, ist es ratsam, die Quetschkante zu messen. Schaut euch dazu doch einfach unser Tutorial Quetschkante einstellen an.