Die Zündung oder Zündanlage besteht aus der Zündkerze, die den Zündfunken des Benzin-Luft-Gemischs gibt, der Zündspule, die die zur Erzeugung des Zündfunkens erforderliche Spannung liefert, und einem Steuerungsmodul, der sogenannten CDI. Im Zylinder muss das Luft-Benzin-Gemisch entzündet werden. Dies erfolgt, wie der Name schon andeutet, durch Verwendung einer Zündanlage. Der benötigte Funken wird zwischen der Masseelektrode und der Mittelelektrode der Zündkerze im Brennraum, auch Kalotte genannt, des Zylinderkopfs erzeugt. Die durch den Funken erzeugte Energie erhöht die Temperatur des Gemischs und bewirkt so eine Entzündung und Verbrennung des Gemischs.
Wir führen preiswerte Zündkerzen und Zündkerzenstecker von Motoforce und NGK für alle Einsatzbereiche. Unsere Zündspulen und CDI-Module bieten wir zu echte fairen Preisen und für die meisten 50ccm Roller und Mopeds an.
Bei 50ccm Rollern sind serienmäßig Zündanlagen mit festem Zündzeitpunkt verbaut, d.h. der Zündfunke wird immer zum gleichen Zeitpunkt erzeugt. Zündungen dieser Art werden einfach an die original Zündkabel angeschlossen und erfordern keine besondere Anpassung.
Hier bieten wir euch Originalzündanlagen oder in Zündanlagen in Erstausrüsterqualität an. Wie z.B.:
Bei getunten Motoren, und hier vor allem bei sehr stark getunten Motoren, empfehlen wir die Verwendung einer Zündungen mit dynamischem / variablem Zündzeitpunkt. Im Klartext heißt das, dass der Zündzeitpunkt sich der Drehzahl anpasst. Diese Rennzündungen bestehen aus einer Halteplatte plus gewichtsreduzierten Stator und innen liegendem Rotor / Polrad und regeln das Zündverhalten in Abhängigkeit von der Drehzahl, so dass der Motor ein besseres Ansprechverhalten aufweist. Die Spule sorgt für einen extra starken Funken bis zu 20.000 U/min. Tuning Zündungen gibt es auch in einer analogen Version wie z.B. der Italkit Selettra, bei der der Zündzeitpunkt allerdings fest ist.
Bei digitalen Zündungen wie z.B.
ist der Zündzeitpunkt dynamisch und variiert je nach Motordrehzahl.
Aber Vorsicht - für die Montage und Einstellung einer Innenrotorzündung werden ein gewisses Know-how und die geeigneten Werkzeuge benötigt. Videos zum Einbau findet ihr hier, und zum Einstellen hier -> Wie stelle ich die Zündung ein.
JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert.
Bitte aktivieren Sie JavaScript um unseren Webshop nutzen zu können und laden diese Seite erneut.