Die Zündkerze liefert den Zündfunken, der zur Zündung des Benzin-Luft-Gemischs notwendig ist. Neben dieser grundlegenden Funktion kann man an der Zündkerze auch ablesen, wie der Vergaser eingestellt ist. Anhand des Zündkerzenbildes könnt ihr erkennen, ob euer Gemisch zu fett oder zu mager ist, oder ob evtl. ein falscher Wärmewert der Zündkerze gewählt wurde.
Eine "warme" Zündkerze führt wenig Wärme ab - dies wird durch besondere Wärmeisolationsmaterialien oder auch einfach eine größere Menge an Isolationsmaterial erreicht. Bei einer "kalten" Zündkerze ist es genau umgekehrt, hier wird besonders viel Wärme abgeführt.
Ihr ahnt jetzt wahrscheinlich schon, warum bei vielen Tuningmaßnahmen am Motor auch "kältere Zündkerzen" auf der To-do Liste stehen. Sobald ihr am Motor etwas verändert, was eine höhere Leistung bewirkt, ist das Resultat immer eine höhere Verbrennungstemperatur, mit der man sich aus dem idealen Temperaturbereich der originalen Zündkerzen wegbewegt und sich Zündprobleme einhandeln kann. Durch eine kältere Zündkerze wird hier entgegengewirkt.
Bei Verwendung von entstörten Kerzen solltet ihr keinen Zündkerzenstecker verwenden, der entstört ist. Da sich die 2 Widerstände, die in den Teilen verbaut sind, addieren, und somit der Entstörwiderstand zu hoch ist.
Schaut bei einem Wechsel der Zündkerzen immer erst in eurem Handbuch nach. Dort ist die richtige Kerze hinterlegt.
Wir führen eine große Vielfalt von hochwertigen Zündkerzen von Herstellern wie NGK und Brisk, dazu passend auch viele Zündkerzenstecker und Kabel.
JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert.
Bitte aktivieren Sie JavaScript um unseren Webshop nutzen zu können und laden diese Seite erneut.