Beschreibung
Dichtsatz für malossi testa rossa 100cc
Kompletter Satz Ersatzdichtungen für den Malossi Testa Rossa 100cc Ø52mm Rennzylinder, kompatibel mit Derbi Motoren. Dieser Satz enthält alle notwendigen Dichtungen, um die Dichtheit und die Leistung des Zylinders zu gewährleisten.
Ideal für Wartung oder Austausch nach Demontage.
Empfehlung: Immer einen neuen Dichtungssatz verwenden, wenn ihr den Zylinder wieder zusammenbaut oder Arbeiten am Motor durchführt.
Malossi Testa Rossa
Die Testa Rossa ist die neueste Generation von High-End-Zylindern aus dem Hause Malossi. Die Reihe ist der Nachfolger des berühmten MHR Team, das lange Zeit eine Referenz für Scooter Tuning und Racing war. Wie der Name Testa Rossa schon sagt, ist der Zylinderkopf rot, was man eventuell als kleine Anspielung auf eine andere berühmte italienische Marke interpretieren könnte.
Die Testa Rossa Zylinder stellen den neuesten Stand der Technik dar und sind extrem leistungsstark. Die Zylinder wurden ursprünglich mit den C-One und RC-One Kurbelgehäusen vorgestellt, sind aber auch mit original Kurbelgehäusen kompatibel, sofern diese entsprechend gespindelt werden können.
Hauptmerkmale Testa Rossa Zylinder
- 7 Überströmer
- Geteilter Auslass
- 1-Ring Kolben
- Zweiteiliger Zylinderkopf mit spezieller Kalotte (verbessertes Wasservolumen)
Um Zuverlässigkeit und top Leistung zu gewährleisten, muss der Testa Rossa mit den entspreechenden Tuning Komponenten gefahren werden und neu abgestimmt werden: verstärkte Kurbelwelle (Racing oder High End), ein passender Tuning Auspuff und ein größerer Vergaser und Einlass.
wozu dient eine Dichtung?
Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Dichtungen oder Dichtungssätzen in einem Motors, z. B. Zylinderdichtungen, Einlassdichtung, Wellendichtringe, Motorgehäusedichtung, Auspuffdichtung, Vergaserdichtung oder Motordichtungssätze. Sie haben alle die gleiche Funktion: die Dichtheit zwischen Bauteilen zu gewährleisten.
Wann und warum sollte man eine Motordichtung wechseln?
Bei der Wartung eures Zweirads oder beim Austreten von Flüssigkeiten solltet ihr euch unbedingt an diese wichtige Regel halten: Alte Dichtungen immer durch neue Dichtungen ersetzen.
Beschädigte oder abgenutzte Dichtungen können ihren Job nicht mehr optimal erledigen, die abzudichtenden Teile werden nicht mehr ausreichend abgedichtet, was zu schwerwiegenden Folgeschäden führen kann.
Bevor ihr eine neue Dichtung einbaut, müsst ihr die Dichtungsfläche gründlich reinigen und entfetten.
Man kann in einigen Fällen auch Silikon Dichtmasse als Alternative zu Papier- oder Metalldichtungen verwenden. Aber Obacht, O-Ringe und Wellendichtringe können nicht durch Dichtmasse ersetzt werden.

Tuning Level: High End
Wir teilen unsere Produkte in unterschiedliche Leistungsklassen Original, Sport, Racing und High End ein, damit unsere Kunden die passenden Teile für ihr Setup auswählen können. Es ist hierbei wirklich wichtig, Teile aus demselben Tuningbereich zu kombinieren, die trifft insbesondere auf Zylinder, Kurbelwellen und Auspuffanlagen zu.
Die Produkte unter High End (oder High-End Racing) sind ausschliesslich für den Rennsport konzipiert und sollten nur von Tuningprofis mit dem entsprechenden technischen Know-how verbaut werden. High-end Teile erfordern oft Modifizierungen oder die Bearbeitung bestimmter Elemente, um die oftmals größeren Komponenten aufnehmen zu können (größere Kurbelwangen, größerer Einlass usw.). Egal ob ihr bei 50 ccm bleibt oder den Hubraum vergrößert, High-End Racing Teile bieten eine wesentlich höhere Leistung als die Originalteile und sind die leistungsstärksten Tuningteile.
Hinweis: Um die Zuverlässigkeit des Motors zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Teile zueinander passen und das Zweirad regelmäßig gewartet wird.
Alu zylinder
Aluminium Zylinder sind bringen mehr Leistung als Grauguss Zylinder, allerdings erfordern sie regelmäßigere Wartung und müssen mit anderen Komponenten wie einer verstärkten Kurbelwelle und einem größeren Vergaser kombiniert werden.
Alu zylinder Einfahren
Alu Zylinder sollten etwa 200 Kilometer eingefahren werden, ihr solltet dabei ein vollsynthetisches Motoröl verwenden.
Hinweis: Um optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, ist es ratsam, die Quetschkante zu messen. Schaut euch dazu doch einfach unser Tutorial Quetschkante einstellen an.