Beschreibung
seilzugstarter Piaggio Ciao
Dieser schwarze Seilzugstarter ist speziell für Piaggio Ciao Modelle mit Mono- oder Variomatik-Antrieb konzipiert und wird einbaufertig geliefert. Er eignet sich optimal für den Rennsport und hält höchsten Belastungen stand.
Hinweis: Der Einbau des Seilzugstarters macht das Tretwerk unzugänglich, da die Pedalarme am Gehäuse des Pullstarters anliegen. Daher werden alternative Optionen wie Fußrasten, eine längere Tretachse oder eine Tretachsenverlängerung benötigt.
Montage seilzugstarter
Starterritzel
- Vorbereitung: Alle Montageflächen gründlich reinigen.
- Montage: Das passende Gegenstück für den Seilzugstarter auf die Kupplung oder Variomatik schrauben.
- Sicherung: Flüssigsicherung auftragen, z. B. Loctite, um die Flanschmutter zuverlässig zu sichern.
Seilzugstarter
- Adapter: Gehäuseadapter mit den beiliegenden Motorschrauben zunächst fingerfest am Motor anschrauben.
- Seilzugstarter: Das runde Gehäuse mit der Seilzugstartereinheit ergänzen und mit den mitgelieferten M5x45mm-Schrauben befestigen.
- Endmontage: Die Motorschrauben abschließend fest anziehen.
Startvorgang
- Vor jedem Start einige Male langsam am Seil ziehen, um den Motor ohne Belastung durchdrehen zu lassen.
- Den Griff festhalten und ziehen, bis ein Widerstand spürbar ist.
- Mit einem kräftigen Zug den Startvorgang abschließen.
Tipp: Handschuhe verbessern den Halt und sorgen für einen sicheren Griff.
Startermotor
Anlasser oder Starter sind noch gar nicht so lange gang and gäbe, heute findet werden sehr viele Zweiräder mit einem Elektroanlasser gestartet.
Bei Fahrzeugen, die alternativ auch mit Kickstarter gestartet werden können, ist der Ausfall des Startermotors weniger tragisch, aber da es immer weniger Fahrzeuge mit Kickstart-Option gibt, muss der Anlasser immer einwandbrei funktionieren.
Anlasser Defekt - was tun?
Wenn der Motor nicht startet und er Motoranlasser sich nicht dreht, liegt es nicht unbedingt daran, dass der Anlasser defekt ist. Erst einmal solltet ihr weitere Fehlerquellen ausschließen:
- Batterie mit einem Multimeter checken, sie muss mehr als 12 V anzeigen.
- Anlasserrelais prüfen: Klack-Test reicht nicht aus, es muss mit einem Multimeter getestet werden.
- Um den Anlasser zu testen, müsst ihr das Relais überbrücken und prüfen, ob sich der Anlasser dreht.
Natürlich kann es auch komplexere Probleme geben. In diesem Fall solltet ihr euch an eine Fachwerkstatt wenden.